Home » Allgemeines » Verschiedenes » Testosteron, IGF, T3, Wechselwirkungen und Mitochondrien


Gesundheitsthemen, die in die anderen Kategorien nicht passen.

Beitrag » 19.11.2014 10:26

BastiFun,
das mit der Arachidonsäure-Synthese sehe ich absolut identisch und das war auch der Hintergrund, das Zitat einzufügen. Der Umstand, dass Arachidonsäure in den nachfolgenden Experimenten mindestens dreimal effektiver war, um die EFA-Mangel-Symptome zu beheben, bestätigt auch das, was du im letzten Teil deines Beitrags ansprichst.

Allerdings bin ich mir persönlich im Hinblick auf den "guten Fleischverwerter" momentan nicht so ganz sicher. Spielst du hier auf bestimmte Evidenz an, die dir zu dieser Thematik vorliegt? (Keine Sorge, hier schreibt kein Veganer, wir können das Ganze viel netter besprechen, als es gerade den Anschein hat ;)).


Blake,
1932 führen die Burrs weiter aus: "Tung oil, like butter, has enough undetermined unsaturated acids to effect slow cures."

Bis heute scheint es mir manchmal "Bestimmungsprobleme" zu geben. Viele Vitamine sind ja nicht ein einzelner Stoff, sondern können in verschiedenen Formen vorliegen. Vitamin B12 in Spirulina-Algen soll sogar das "echte" Vitamin B12 blockieren und nur chemisch zum Verwechseln ähnlich aussehen. Vitamin D bindet sich an Protein, daher sind die Vitamin D-Gehalte in Schmelzkäse weitaus höher messbar. Auch Vitamin B6 soll in vielen Lebemsmitteln "gut versteckt" sein, auch hier sind etwaige Werte eventuell weitaus höher als angenommen.

Ich frage mich, ob ein chemisch versierter User sich die Mühe machen würde und die Bestimmungsmöglichkeiten und Sensitivität der Testverfahren mal recherchieren würde. Ich frage mich seit jeher, ob sich die Generationen an Zellen, die sich ohne die "essenziellen Fette" vermehrt haben, vielleicht auch einfach einer Bestimmungsproblematik unterlagen...
Benutzeravatar
Ian
Bewohner
Bewohner
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.12.2013
Likes erhalten: 42

Beitrag » 22.11.2014 00:45

Das mit dem Fleisch hab ich aus dem Artikel zur artgerechten Ernährung aus dem TA-Forum, welchen ich übrigens mal jedem ans Herz legen würde, da man wirklich ein sehr gut recherchiertes Statement mit einigen AHA-Elementen vorliegen hat.


http://www.team-andro.com/ernaehrung/ar ... rnaehrung/


Genauer bezog ich mich auf diese Episode:
http://www.team-andro.com/menschen-wuer ... bel-i.html
Bsp:
"Die Darm- und Verdauungsanatomie des Menschen entspricht in seinen Grundzügen dem eines Fleischfressers (Leslie C. Aiello, Peter Wheeler 1995, Milton 1987, 2003)."
BastiFun
Warmgeschrieben
Warmgeschrieben
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.10.2014
Likes erhalten: 3

Beitrag » 23.11.2014 10:21

Ah ok, "ernährungsphysiologisch gute Fleischverwerter" im Kontext der Aussage

"Es soll nicht der Anschein erweckt werden, dass wir Menschen reine Fleischfresser seien. Es soll nur gezeigt werden, dass dieses hochwertige Nahrungsmittel zu der "artgerechten Ernährung" des Menschen gehört. Wie wir auch schon gesehen haben, zählen zu den "artgerechten Lebensmitteln" auch Nüsse, Beeren, Gemüse und Obst."


würde ich dann auch unterschreiben. Auch wenn ich nicht jede Aussage in dem Team-Andro-Artikel unterschreiben würde (aber wann tut man das schon), wäre es Haarspalterei, jetzt darauf rumzureiten. Der Artikel soll interessant klingend ein paar Facts liefern und keine vergleichende Analyse der Darmanatomie sämtlicher auf der Erde lebender Tierarten durchführen. Da käme dann wahrscheinlich am ehesten heraus, dass der Mensch wie seine Vorfahren starke Anteile eines frugivoren Darmtraktes besitzt, aber halt auch Anklänge eines Carnivoren. Die Darmlänge selber lässt sich vermutlich nichts Genauem glasklar zuordnen, weil der Mensch halt - und das sagt der TA-Artikel ja auch - seine Nahrung durch das Feuer verarbeitet und wesentliche Teile des Darmtraktes in den Kochtopf als Symbol für die Erhitzung, mikrobakterielle Fermentierung usw. ausgelagert hat, um es mal in Pollmers Jargon zu formulieren, wohinter m.E. aber massive Wissenschaft und Evidenz steht.

Jedes gute Forum hat einen Thread/Artikel, der Stammuser über Jahre hinaus inspiriert. Danke, dass du uns daran teilhaben lässt. ;)

 ginandjuice gefällt Ian's Beitrag.
Benutzeravatar
Ian
Bewohner
Bewohner
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.12.2013
Likes erhalten: 42

Zurück zu Verschiedenes