Weitere Zitate von Ray Peat zu AGEs bzw. Glykation:Oxidation of sugar is metabolically efficient in many ways, including sparing oxygen consumption. It produces more carbon dioxide than oxidizing fat does, and carbon dioxide has many protective functions, including increasing Krebs cycle activity and inhibiting toxic damage to proteins. The glycation of proteins occurs under stress, when less carbon dioxide is being produced, and the proteins are normally protected by carbon dioxide.
The free fatty acids released by the stress hormones serve as supplemental fuel, and increase the consumption of oxygen and the production of heat. (This increased oxygen demand is a problem for the heart when it is forced to oxidize fatty acids. [A. Grynberg, 2001]) But if the stored fats happen to be polyunsaturated, they damage the blood vessels and the mitochondria, suppress thyroid function, and cause “glycation” of proteins. They also damage the pancreas, and impair insulin secretion.
The name, “glycation,” indicates the addition of sugar groups to proteins, such as occurs in diabetes and old age, but when tested in a controlled experiment, lipid peroxidation of polyunsaturated fatty acids produces the protein damage about 23 times faster than the simple sugars do (Fu, et al., 1996). And the oxidation of fats rather than glucose means that the proteins won't have as much protective carbon dioxide combined with their reactive nitrogen atoms, so the real difference in the organism is likely to be greater than that seen by Fu, et al.
Zu der Qualität von Milchprodukten:Meiner Erfahrung nach sind erstrangig Geschmack, Aussehen (kann durch Zusatzstoffe wie beta-carotin verfälscht sein), Geruch und zweitrangig (möglichst wenig) Inhaltsstoffe und der Preis die wichtigsten Indikatoren, welche oft (BIO-Laden) - aber nicht immer (Supermarkt) von BIO-Produkten gut erfüllt werden. Umso besser mir ein Käse oder eine Milch schmeckt bzw. desto höher mein instiktives Verlangen danach ist, desto besser ist gewöhnlich auch die Qualität. Beispiele:
1) Der BIO REWE Käse schmeckt genial, kommt angeblich im Sommer nur von grassfressenden Kühen und ist geschmacklich nicht zu vergleichen mit "Billig-Käse".
2) Die Berchtesgadener Demeter Milch schmeckt genial und ist geschmacklich nicht zu vergleichen mit "Billig-Milch".
3) Die Kerrygold Butter, die von sehr gut ernährten Kühen stammt, schmeckt genial und ist geschmacklich nicht zu vergleichen mit "Billig-Butter".
Zum Zink:Kalium und etwas schwächer Calcium wird stark an die Oxalsäure der Schokolade gebunden. Magnesium wird allerdings laut dieser
Studie sehr gut aufgenommen. Daher vermute ich, dass trotz der Pythatsäure, welche ebenfalls - kontextbedingt - in der Lage wäre die Aufnahme von Mangnesium zu hemmen, zumindest etwas Zink aus Schokolade/Kakao resorbiert werden kann. Wissenswertes über Zink gibt es
hier. Generell wird Zink aus tierischen Lebensmittel besser aufgenommen. Neber dem extrem hohen Zinkgehalt der Austern weisen auch Innereien und Fleisch (Tier), Krabben (Meerestier), sowie Käse und Milch (Milchprodukte) viel Zink auf. Ich habe das letzte mal als Kind Austern bzw. Muscheln probiert. Mein Instinkt hat - Im Gegensatz zu Fleisch, Milchprodukten und Schokolade - einfach kein Verlangen danach, daher zwinge ich mich nicht diese zu essen. Ich war allerdings noch nie ein Fan von Fischen und Meerestieren, vllt weil ich mitten in Deutschland geboren wurde - weit weg vom Meer

Ähnlich wie bei Eisen versucht der Körper zudem die Aufnahme von Zink selbst zu fördern (bei Mangel) oder zu hemmen (bei Toxizität). Angeblich sollen manche Menschen einen
Gendeffekt haben, der zur verringerten Zinkaufnahme und daraufhin zum Tod fĂĽhren kann, ohne Zink-Supplementation.